Quartier Hoch 'Vier' am Wilhelm-Leuschner-Platz – Sonderpreis
Der Entwurf in prominenter Lage und als Auftakt entlang des Petersteigweges bietet die Chance, ein Areal mit stadträumlicher Qualität und Prägnanz für Leipzig zu generieren und den Blockrand funktional wie stadträumlich wieder zu vervollständigen. Zusammen mit der Probstkirche, mit dem Rathaus und der städtischen Bibliothek im unmittelbaren Kontext bildet das >Quartier HochVier< ein identitätsstiftendes Ensemble, das den bis dato brachliegenden Standort am Wilhelm-Leuschner-Platz merklich aufwerten kann.
Entsprechend der städtebaulichen Ausrichtung, dem Anspruch an urbaner Dichte und räumlicher Qualität sowie der funktionalen, internen Organisation und externen Erschließung wird der Blockrand perforiert und aufgeschnitten. Die Funktionen werden städtebaulich ablesbar. Vier Häuser bilden vier Nutzungen innerhalb des Quartiers ab. Rücksicht und Ausblick, städtische Auftaktpositionierung und Adressbildung sowie funktionale Dimensionierungen lassen die vier Bauteile wachsen, schrumpfen, in Neigungen anpassen und akzentuieren. Dabei verjüngen sich Hotel und Wohngebäude in die Vertikale, die Apartments werden als funktionaler Akzent sichtbar vom Grundkörper abgesetzt, während sich das Quartier entlang der Probstkirche bewusst zurücknimmt. Zugleich bieten die bewusst gesetzten Fugen Öffnungen für Licht, Luft, differenzierte Aus- und Einblicke und grüne Oasen. Vielmehr kommuniziert der perforierte Block mit der Umgebung. Im Zentrum des durchlässigen Blockrands ist der geschützte und intime Spielhof positioniert.
Entsprechend der städtebaulichen Konzeption des aufgeschnittenen Blocks erhält das Quartier ein von außen durchgängiges Fassadenkleid. Durch die gerasterte aber lockere Anordnung der jeweiligen Öffnungen entsteht im Detail eine vielschichtige heterogene Fassade, die aber im Gesamtkontext das Quartier als Einheit wirken lässt. Die hochgezogenen vertikalen Gärten entlang der geneigten Fassaden an den Öffnungen des Blockrandes bieten einen ersten Einblick in das Biotop im Inneren des Blockrandes.
Platzierung: | Sonderpreis |
Planungszeit: | 2020 |
Wettbewerbsareal: | 5.200 m2 |
Anzahl Wohnungen: | 50 |
Hotelzimmer: | 172 |
BGF: | 30.026 m2 inklusive Tiefgarage |
Bauherr: | GRK 27. Projektgesellschaft mbH + St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig GmbH |